Es gibt einen Raum zwischen Reiz und Reaktion
Etwas bringt Sie auf die Palme und dann tun Sie Dinge, die Sie im Nachhinein bereuen. Noch ein To-do, noch ein Meeting … Sie wissen gar nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht. Sie haben alles gegeben für dieses Projekt, das Ergebnis aber ist nicht wie erhofft.
Ärger, Angst, Frust oder Hilflosigkeit machen uns manchmal das Leben schwer. Wie wäre es, wenn Sie leichter mit diesen Gefühlen umgehen könnten?
Selbstregulation ist die Fähigkeit, sich innerlich so zu steuern, dass es uns emotional und körperlich gut geht. Gefühle wahrnehmen und adäquat mit ihnen umgehen zu können, ist die Voraussetzung dafür.
Dieses Trainingsprogramm vermittelt Ihnen die Grundlagen wirksamer Selbstregulation. Sie lernen sich und Ihre Gefühle besser kennen, erfahren Hintergründe und Zusammenhänge zum Thema – wissenschaftlich fundiert und verständlich aufbereitet – und erhalten praxiserprobte, leicht umsetzbare Tipps für Ihren (beruflichen) Alltag.
Das Training verbindet Kernelemente der Konstruktiven Kommunikation nach M. B. Rosenberg, der Emotionspsychologie sowie der Verhaltens- und Traumatherapie. Sein Leitgedanke: Ich kann immer etwas tun, damit es mir besser geht. Sie lernen, wie Sie v.a. in schwierigen Situationen selbstbestimmter entscheiden und passend reagieren. So stärkt dieses Training Ihre Selbstsicherheit und Handlungsfähigkeit. Sie erleben mehr Echtheit und Stimmigkeit, fühlen sich freier und zugleich verbundener mit sich und anderen.
Mit dieser Selbstführungskompetenz können Sie zum inspirierenden Vorbild für andere werden und wirksam sein. Das Training leistet damit einen Beitrag zur persönlichen Weiterentwicklung im besten Sinne, weit über rein berufliche Belange hinaus.
Das Training ist in verschiedenen Formaten verfügbar. ALs Inhouse-Veranstaltung für Gruppen (Präsenz oder online) ebenso wie im modularen Einzelsetting.
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
Viktor Frankl